
… ist seit 2000 staatlich zugelassene Ärztin. Studiert hat sie Humanmedizin in Frankfurt am Main, ihre internistische Ausbildung absolvierte sie im Diakonissen Krankenhaus Frankfurt und im Markus Krankenhaus Frankfurt mit dem Schwerpunkt Nephrologie, so dass sie die Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin erlangte. Die ambulante Praxistätigkeit als internistische Hausärztin besteht seit 2011.
Zusatzbezeichnungen und Qualifikationen
Fachkundenachweis Rettungsdienst
Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening und Psychosomatische Grundversorgung
Fachliche Qualifikation in der Ultraschalldiagnostik
Tanja Berlieb
Drei Fragen an Frau Tanja Berlieb
Wie beschreiben Sie Ihr Selbstverständnis als Ärztin? Warum sind Sie Ärztin geworden?
Für mich stand schon als Schülerin fest, dass ich Ärztin werden will. Das Zusammenarbeiten mit unterschiedlichen Menschen, um ihnen zu helfen, war mir bereits in jungen Jahren wichtig. Außerdem reizte mich das detektivische Denken, aus Krankheitssymptomen die passende Diagnose zu stellen. Da war es auch schnell klar, dass ich Fachärztin für Innere Medizin werden will. Internistinnen und Internisten beschäftigen sich mit einem sehr großen Spektrum des Körpers und sehen ihn vor allem ganzheitlich. Dazu habe ich mich dann noch weiter auf Nierenerkrankungen spezialisiert, das ist eine Fachrichtung, die wie die Innere Medizin überhaupt, gut zu einer Hausarztpraxis passt.
Was unterscheidet die Praxis am Kapellenhof von anderen Praxen?
Wir sind auf der einen Seite eine Hausarztpraxis, wie es viele gibt. Was uns abhebt, ist zum einen unsere Haltung, denn wir respektieren den Wunsch der Patientinnen und Patienten auf Selbstbestimmung. Entsprechend ist uns eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patienten genauso wichtig, wie ein umfassender Blick auf den einzelnen Menschen. Wir betrachten nicht nur den Körper und Symptome, wir sehen uns an, wie und unter welchen Umständen der Mensch lebt. Warum? Weil nicht wenige Beschwerden psychosomatische Ursachen haben. Auf der anderen Seite setzen wir auf eine leitliniengerechte, evidenzbasierte Medizin und bieten hier ein sehr großes Spektrum an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten an.
Worüber freuen Sie sich bei Ihren Patienten?
Ich gebe meinen Patientinnen und Patienten Anregungen mit – zum Beispiel zum Thema Abnehmen oder Sport. Ich freue mich dann sehr, wenn ich später höre, dass die Hinweise beachtet werden und sich Erfolge zeigen. Was mich hin und wieder erschreckt ist, dass Medikamente nicht so eingenommen werden, wie sie verordnet worden sind und das nicht offen gesagt wird. Auch hier können wir gemeinsame Lösungen finden, damit das Nutzen-Risiko-Verhältnis stimmt.
… unterstützt unser Praxisteam als Medizinische Fachangestellte. Zu Ihren Aufgaben zählen die Betreuung der Patientinnen und Patienten, die Organisation des Praxisablaufs sowie die Assistenz bei therapeutischen Behandlungen. Sie legt besonders Wert auf einen respektvollen Umgang.
Melanie Cardoso Garcia
… hat vor vielen Jahren ihre Leidenschaft für die Medizin entdeckt. Nach längerer Zeit in einer orthopädischen Praxis unterstützt sie nun unser Team in Praxisorganisation und Sprechstundenassistenz tatkräftig. Zudem ist sie unsere Hygienebeauftragte.
Kristina Botzum
… als ursprüngliche Pflegefachkraft unterstützt sie die Praxis in allen Aufgabengebieten. Besonders in den Labortätigkeiten und in der Wundversorgung arbeitet sie am liebsten.
Gabriela Jurassa
… nach ihrer ursprünglichen Ausbildung zur Hebamme unterstützt sie unser Team in jedem Aufgabenbereich mit ihrer Freundlichkeit und ihrem angeeigneten Fachwissen. Ihre Interessengebiete betreffen auch die alternative Medizin, eine Weiterbildung im Bereich der Bioresonanztherapie hat sie absolviert.
Sladjana Dakovic
… hat sich in ihrer langjährigen Tätigkeit als MFA weitergebildet und folgende Zusatzqualifikationen erworben: zertifiz. Bioresonanztherapeutin, Meditationslehrerin sowie Pranaheilung und bietet damit eine hilfreiche Ergänzung zu unserem Spektrum.